среда, 31 декабря 2014 г.

Rezept

Bataviasalat mit Rhabarber   und Erdbeerdressing

Zutaten:

2 Stangen - Rhabarber
2 EL - Margarine
1 EL - brauner Zucker
1/2 kleiner Kopf - Bataviasalat
300 g - Erdbeeren
5 - Basilikumblätter
1 EL - Himbeeressig
1 TL - Honig
3 EL - Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 EL - gehackte Walnüss

Zubereitung:

Rhabarber in Stücke schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Rhabarberstücke dazugeben, unter Rühren ca. 2 Minuten andünsten und abkühlen lassen. Bataviasalat putzen, in mundgerechte Stücke zupfen und mit Rhabarberstücken vermengen. 250 g Erdbeeren halbieren und unter den Salat heben. Für das Dressing restliche Erdbeeren mit Basilikumblättern pürieren. Mit Öl, Essig und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat mit Erdbeerdressing beträufeln, mit Walnüssen bestreut und nach Wunsch mit Basilikum garniert servieren.

                                  Guten Appetit!

Neues Jahr 2015

Die besten Wünsche zum Neuen Jahr für Dich!

 Heute glühen nicht nur Sterne
an dem weiten Himmelszelt;
bunte Lichter in der Ferne
regnen leuchtend auf die Welt.

Diese Nacht ist voll von Hoffen,
heilt die Trauer, weckt das Glück.
Alle Chancen sind nun offen,
Wehmut birgt der Blick zurück.

Keine Last beschwert den Geist:
Es beginnt ein neues Jahr!
Wer heute mit der Freude reist,
dem wird nun alles Gute wahr.


… das wünsche ich Dir von Herzen!

вторник, 30 декабря 2014 г.

Rezept

Geflügelsalat mit Oliven      und Mozzarella

ZUTATEN:

500 g - Hähnchenbrustfilet küchenfertig, ohne Haut
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
500 g - gemischte Kirschtomaten
250 g - Ciabatta
2 EL - Balsamessig
1 EL - brauner Zucker
75 g - Mayonnaise
140 g - Naturjoghurt
2 EL - Oliventapenade Glas
1 EL - Zitronensaft
6 EL - schwarze, entsteinte Oliven
150 g - grüner Salat nach Wahl
Dukkah zum Servieren

ZUBEREITUNG:

Den Backofengrill vorheizen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und in einer heißen Grillpfanne mit 2 EL Öl rundherum goldbraun braten. Die Hitze reduzieren und das Fleisch gar ziehen lassen. Zwischenzeitlich die Tomaten waschen und trocken tupfen. Das Brot in Scheiben schneiden und mit den Tomaten auf ein geöltes Backblech verteilen. Mit etwas Olivenöl und dem Essig beträufeln, die Tomaten mit dem braunen Zucker bestreuen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Solange grillen, bis das Brot und die Tomaten goldbraun sind. Herausnehmen und lauwarm abkühlen lassen. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, ebenfalls lauwarm abkühlen lassen und in Streifen schneiden. Das Brot ebenfalls in Streifen schneiden. Den Salat waschen, verlesen, putzen und trocken schleudern. Für das Dressing den Joghurt mit der Mayonnaise und der Tapenade verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Das Fleisch mit dem Brot, Tomaten und gut abgetropften Oliven mischen, mit dem Salat auf Teller anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Mit Dukkah angerichtet servieren.

                                                            Guten Appetit!

Winter



 Die Badebucht im Winter
Drei Boote liegen zugeschneit,
zur Hälfte nur an Land gelegt,
im Weiß vergessner Einsamkeit,
wo sommers sich die Welt bewegt.
 Die Sonne hängt im Kahlgeäst
des fahlen Uferweidenbaums,
der grau im Blau sich spiegeln lässt,
kein Abbild eines Wintertraums.
 Zum langen Steg führt eine Spur,
ein Stiefeldruck, kein Badeschuh.
Die Stapfen da bedrücken nur,
gespenstisch wirkt die kalte Ruh.
 Da bricht ein Strahl die Nebelwand.
Kristalle schüren Feuer auf.
Gefunkel her von See und Land,
solch Öde nimmt man gern in Kauf.

© Ingo Baumgartner

Aus der Sammlung Winter

понедельник, 29 декабря 2014 г.

Rezept

Asiatischer Sesam-Bohnen-Salat
         mit Kartoffeltaler

Zutaten:

600 g - Kartoffeln
4 EL    - Sesam
450 g - grüne Bohnen
2 - Möhren
150 g - Sprossen
3 EL    - Pflanzenöl
1 EL    - Sesamöl
2-3 EL - Sojasoße
3 EL    - Weißweinessig
1 TL    - Honig
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Chiliflocken
150 g - Frischkäse
2 EL    - Butter

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser 15 bis 20 Minuten garen. Sesam in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Bohnen waschen, putzen, halbieren und in Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden; Sprossen verlesen. Für das Dressing Pflanzenöl, Sesamöl, Sojasoße, Essig und Honig verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Dressing mit Bohnen, Möhren und Sprossen vermischen. Kartoffeln abgießen, zerstampfen, mit Frischkäse vermengen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Die Kartoffelmasse zu 8 flachen Bällchen formen, in geröstetem Sesam wenden, in erhitzter Butter goldbraun braten und mit dem Salat servieren.

                                                               Guten Appetit!

воскресенье, 28 декабря 2014 г.

Rezept

Pizza - Schnecken

Zutaten:

Für den Teig:
250 g - Mehl
1/2 Würfel - Hefe
1 TL    Salz
3 EL - Olivenöl
125 ml - Milch, lauwarm
 Für den Belag:
3 EL - Ajvar (gerne auch stückige Tomaten aus der Dose)
100 g - Schinken
1 m.-große - Zwiebel(n)
1 EL - Olivenöl
100 g - Käse, geriebener
 Kräuter, Italienische
 Pfeffer

Zubereitung:

Aus Mehl, Hefe, Salz, Öl und Milch einen Hefeteig bereiten und den Teig zweimal gehen lassen. Zwiebeln und Schinken würfeln, im Öl anbraten und wieder abkühlen lassen. Den Teig dünn ausrollen und mit Ajvar oder stückigen Tomaten bestreichen, mit den Kräutern bestreuen und leicht pfeffern. Die Schinken-Zwiebel-Masse darauf verteilen und alles mit dem geriebenen Käse bestreuen.  Den Teig der Länge nach einrollen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, wer mag, kann nochmal Käse darauf streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° 15-20 Minuten backen.

                                                  Guten Appetit!

суббота, 27 декабря 2014 г.

Rezept

Brasilianischer Fischtopf

ZUTATEN:

3 Zwiebeln (ca. 150 g)
4 Knoblauchzehen
3 Paprikaschoten (je 1 kleine gelbe, rote, grüne; à ca. 125 g)
5 Tomaten (ca. 400 g)
2 rote Chilischoten
1 Stange Staudensellerie (ca. 50 g)
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
1 Stück Ingwer nach Belieben
200 ml Kokoswasser
1 l Geflügelbrühe
1 EL gemahlener Kreuzkümmel
1 Limette
1 Bund Koriander
400 g weißes Fischfilet (Seeteufel, Kabeljau oder Heilbutt)
1 Bund Frühlingszwiebeln nach Belieben
200 g Garnelen (ohne Kopf und Schale)

ZUBEREITUNG:

Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Paprikaschoten halbieren, entkernen und waschen. Paprika in 1 cm große Würfel schneiden.  Tomaten waschen, die Stielansätze keilförmig herausschneiden. Tomaten vierteln und entkernen.  Chilischoten waschen, längs halbieren und entkernen. Chilischoten fein hacken. Staudensellerie waschen, putzen und gegebenenfalls entfädeln, in Würfel schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika- und Selleriewürfel darin bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten unter Rühren andünsten. Tomaten und Chili zugeben und 1 Minute dünsten. Salzen und pfeffern. Ingwer nach Belieben fein hacken und zugeben.  Kokoswasser und Brühe zugießen, mit Kreuzkümmel würzen und aufkochen. 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Inzwischen aus der Limette 3 EL Saft auspressen. Koriander waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Den Fisch trockentupfen und in große Stücke schneiden. Nach Belieben Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden.  Garnelen in den Topf geben, dann die Fischstücke zugeben und bei kleiner Hitze zugedeckt in 5 Minuten garziehen lassen. Den Eintopf mit Limettensaft würzen und Koriander bestreuen. Frühlingszwiebeln gegebenenfalls separat zum Eintopf reichen.

                                                                    Guten Appetit!

пятница, 26 декабря 2014 г.

Rezept

     Schlank-Suppe:
Italienische Gemüsesuppe

Zutaten:

1/2 Fenchelknolle
3 Möhren
1 Bund Lauchzwiebeln
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
1,5 lGemüsebrühe
1 kleine grüne Paprikaschote
2 Zucchini
6 mittelgroße Tomaten
4 TL Basilikum-Pesto

Zubereitung:

Fenchel waschen, putzen und in Streifen schneiden. Möhren waschen, putzen, schälen und längs halbieren. Lauchzwiebeln waschen und putzen. Möhren und Lauchzwiebeln schräg in dünne Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Möhren und Fenchel darin 1–2 Minuten anschwitzen. Tomatenmark zugeben und kurz mit anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und aufkochen. Suppe ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Paprika halbieren, putzen und waschen. Zucchini waschen und putzen. Tomaten waschen, putzen, vierteln und entkernen. Tomaten, Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden. Zucchini und Paprika ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit zur Suppe geben. Tomaten und Lauchzwiebeln nach weiteren ca. 5 Minuten zugeben. Suppe in Tellern anrichten und je 1 TL Pesto einrühren.

                                                     Guten Appetit!

четверг, 25 декабря 2014 г.

Rezept

Weihnachtsessen 2014

Zutaten:

1 - Babypute 2400 gr
2 - Karotten
1 St - Lauch
3 - Tomaten
2 - Zwiebeln
1 Dose - Champignonköpfe
0.5 Liter - Gemüsebrühe
Salz , Pfeffer
Gefügelgewürz
Olivenöl zum Bepinseln der
Pute
brauner Sossenbinder

Zubereitung:

Pute würzen , aussen und innen. Gemüse putzen und waschen. Karotten in Stifte , Lauch in Ringe schneiden. Tomaten achteln , Zwiebeln in Ringe schneiden. Pilze abtropfen lassen. Pute mit Gemüse füllen und diese in eine grosse Auflaufform geben. Restliches Gemüse drumherum verteilen. Brühe angiessen. Ofen auf 90 Grad heizen und Pute darin 2 Std langsam garen. Ab und an mit der Brühe aus der Form übergiessen. Danach Ofen auf 180 Grad stellen und Pute weitere 75 Min. braten. 2-3 Mal mit Öl bepinseln , bis sie knusprig braun ist. Gemüse und Brühe in einen Tpof geben und aufkochen. Mit Sossenbinder andicken. Evtl. nochmal abschmecken. Pute mit Klössen und Rotkraut serviere

                          Guten Appetit

вторник, 23 декабря 2014 г.

Ded Moros

Zu Silvester kommt der Weihnachtsmann "Ded Moros":

Russland-Deutsche feiern Heiligabend zum Jahresausklang - Viele verkleiden sichDortmund:

Bredowstraße | Während viele Deutsche sich zu Neujahr zuprosten, wird von anderen Heiligabend gefeiert: Für die Russland-Deutschen bringt der Weihnachtsmann „Ded Moros“ die Geschenke in der Silvesternacht. Am 31. Dezember wird bei den Russlanddeutschen der Tannenbaum geschmückt. „Das kenne ich seit meiner Kindheit so,“ beschreibt Eleonora Faust aus Scharnhorst. Sie ist Jugendgruppen-Vorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Sie lebt seit 1992 in Deutschland, lange Jahre davon in Neuasseln. Üblich ist auch, sich zu verkleiden, ähnlich wie an Karneval. Gefeiert wird mit Freunden und der ganzen Familie. Wichtig ist den Russ-land-Deutschen auch das gute Essen. „Genau wie zu Weihnachten gib es eine festlich gedeckte Tafel“, so Eleonora Faust. Beliebt sind als Weihnachtsessen Fisch und Gans. Geschenke gibt es wie zu Weihnachten, dabei vor allem Obst wie Mandarinen oder Äpfel, aber auch Süßigkeiten. In Dortmund leben etwa 12000 Russlanddeutsche, viele von ihnen im Dortmunder Nordosten. Silvester verläuft somit bei vielen Russland-Deutschen deutlich anders als bei einem Großteil der deutschen Bevölkerung. „In Russ­land wurde jahrzehntelang kein Weihnachten gefeiert“, erklärt Eleonora Faust. Grund war die Oktoberrevolution im Herbst 1917, die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki. Seitdem wurde die Religion unter Druck gesetzt und es war verboten, Weihnachten als religiöses Fest zu feiern. Um dies zu umgehen, verschoben sich alle weihnachtlichen Bräuche auf Silvester. Es gibt aber auch eine Feier zum Ende des Jahres: Am 13. Januar wird das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt. „Zu diesem Anlass gibt es bei uns aber keine besonderen Bräuche“, erklärt Eleonora Faust. Einige der hierzulande üblichen Silvesterbräuche werden von den Russlanddeutschen auch begangen, andere dagegen nicht. „Feuerwerk zünden wir gerne, Bleigießen gibt es bei uns dagegen nicht“, zeigt Eleonora Faust ein paar Unterschiede auf. Viele junge Russland-Deutsche sind übrigens dazu übergegangen, an Silvester mit Freunden das neue Jahr zu feiern und in die Disko zu gehen. Weihnachten wird bei ihnen am 24. Dezember gefeiert.


Rezept

Gugelhupf mit Glühwein

Zutaten:

600 ml - Rotwein
0.5 - Vanilleschote
1 EL - Glühweingewürz
1 - Zimtstange
2 - Gewürznelken
250 g - Puderzucker
250 g - Butter zimmerwarm
5 - Eier
150 g - Zartbitterschokoladenraspel
70 g - gemahlene Mandeln
70 g - gemahlene Haselnüsse
1 TL - Zimtpulver
Schale von 1/4 - Bioorange
4 Tropfen - Bittermandelöl
2 cl - brauner Rum
1 Prise - Nelkenpulver
350 g - Mehl
1 Päckchen - Backpulver
Puderzucker
Fett für die Form

Zubereitung:

Für die Glühweinreduktion den Rotwein in einen Topf geben, aus der Vanilleschote das Mark herauskratzen und nur die Schote (!) in ein Gewürzsäckchen geben gemeinsam mit den anderen Gewürzen, verschließen und zum Rotwein legen, auf mittlerer Hitze offen auf etwa 70 ml reduzieren lassen, dann abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Form fetten und mit Mehl bestäuben. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben, die Butter unterkneten. Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen und die Eigelbe unterrühren, Vanillemark (von 1.) zugeben. Die Orange waschen, abtrocknen und mit einer Reibe oder Zestenreißer die Schale abreiben. Mandeln, Nüsse, Orangenschale, Gewürze gut mit dem Mehl mischen und portionsweise unterrühren. Aus den Eiweißen Eischnee schlagen und unterheben. In die vorbereitete Gugelhupf-Form füllen. Auf mittlerer Schiene 45- 60 Minuten (bei uns 60 Minuten, lt. Rezept 45) backen, Stäbchenprobe machen und etwas abkühlen lassen. Noch in der Form mit der Glühweinreduktion tränken, etwas stehen lassen und dann auf eine Platte stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben

                                                     Guten Appetit!



понедельник, 22 декабря 2014 г.

Rezept

Pizza Diavolo

Zutaten:

Für den Teig:
300 g - Mehl
1 Pck. - Hefe (Trockenhefe)
1 TL - Zucker
150 ml - Wasser, warm
1 TL - Salz
1 EL - Olivenöl
 Für die Sauce:
2 - Knoblauchzehe(n), nach Belieben mehr
2 TL - Olivenöl
1 EL - Tomatenmark
1 Dose - Tomate(n), in Stücken
 Salz und Pfeffer
 Basilikum, Rosmarin, Thymian, Cayennepfeffer und Chiliflocken
 Für den Belag:
3 - Paprikaschote(n), je rot. grün UND gelb
1 EL - Öl
 Salz und Pfeffer
6 - Peperoni, eingelegte
2 - Zwiebel(n)
100 g - Salami, italienische in feinen Scheiben
250 g - Mozzarella

Zubereitung:

Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und mit Hefe und Zucker mischen. Das Wasser, Salz und Öl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort oder im warmen Wasserbad abgedeckt ca. 45 min gehen lassen. Anschließend auf leicht gefetteten Blech ausbreiten während der Zubereitung des Belages nochmals abgedeckt gehen lassen. Für die Sauce die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Im heißen Öl kurz andünsten, das Tomatenmark kurz darin anschwitzen mit den Tomaten ablöschen. Die Sauce bei geringer Hitze etwa 8-10 min einköcheln lassen. Inzwischen die Paprikaschoten putzen und in Streifen schneiden.  Das Öl erhitzen und die Paprikastreifen darin ca. 5 min andünsten. Mit Salz, Pfeffer, evtl. Cayennepfeffer und Chiliflocken abschmecken. Inzwischen den Ofen auf 250°C Umluft Nun die Sauce mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken und auf dem Pizzateig verteilen. Die angedünsteten Paprikastreifen darauf verteilen. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in Ringe schneiden, mit den Peperoni ebenfalls auf der Pizza verteilen. Die Salami evtl. etwas zerkleinern und darüber streuen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und darauf verteilen.

                                                     Guten Appetit!

воскресенье, 21 декабря 2014 г.

Rezept

Raffaello - Kuchen

Zutaten:

Für den Teig:
150 g - Schokolade, weiße
150 g - Butter, (Halbfett möglich)
3  - Ei(er), getrennt, Salz
150 g - Zucker
150 g - Mehl
150 g - Kokosraspel
1/2 Pck. - Backpulver
150 ml - Kokosmilch
Für die Glasur:
50 g - Schokolade, weiße
2 TL - Kokosfett
Kokosraspel

Zubereitung:

Eine Gugelhupf- oder Kastenform gut einfetten und kalt stellen. Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Butter einrühren. Abkühlen lassen. Inzwischen die Eiweiße mit etwas Salz steif schlagen, dann 50 g Zucker einrieseln lassen und wieder fest schlagen. Kalt stellen. Inzwischen den Ofen auf 180°c Ober/Unterhitze vorheizen. Die Eigelbe mit übrigem Zucker schaumig schlagen, die Schokoladenmischung unterrühren. Mehl mit Kokosraspel und Backpulver mischen und zusammen mit der Kokosmilch einrühren. Zuletzt den Eischnee darunter heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und bei 180°C etwa 45-50 min backen. Danach die übrige weiße Schokolade schmelzen und mit dem Kokosfett verdünnen. Vorsichtig ganz dünn auf den Kuchen pinseln und Kokosraspel andrücken.

                                                     Guten Appetit!

суббота, 20 декабря 2014 г.

Alemannen

Antike und Mittelalter

Zentraleuropa im späten 5. Jahrhundert

Bei den Germanen, gegen die Kaiser Caracalla im Sommer 213 einen kurzen Feldzug unternahm, handelte es sich laut byzantinischen Auszügen aus einem verlorenen Teil von Cassius Dios Geschichtswerk um Alamannen. Dies ist die erste namentliche Bezeugung der Alamannen in einer antiken Quelle. Ihre Glaubwürdigkeit, die in der älteren Forschung allgemein akzeptiert war, ist seit 1984 wiederholt bestritten worden. Die Hypothese, der zufolge der Alamannenname nicht in Cassius Dios Originaltext stand, sondern später von einem anderen Autor eingefügt wurde, wurde 1984 von Matthias Springer und Lawrence Okamura vorgetragen, die unabhängig voneinander zu diesem Ergebnis gelangt waren. Ihrer
Auffassung haben sich eine Reihe von Forschern angeschlossen. Die Authentizität der Stelle bei Cassius Dio hat aber weiterhin Befürworter; Bruno Bleckmann hat sie ausführlich gegen die Kritik verteidigt. Die Bedeutung des Namens, der erstmals 289 n. Chr. in seiner lateinischen Form Alamanni und später auch Alemanni erscheint, ist umstritten. Wahrscheinlich ist er germanischen Ursprungs und bedeutet „Menschen allgemein“ oder „alle (wehrfähigen) Männer“. Die Deutung des Namens als zusammengespülte und vermengte Menschen durch den römischen Historiker Asinius Quadratus, dessen Zeugnis nur bei dem spätantiken Autor Agathias (um 580) bewahrt wurde, könnte auf die Entstehung der Alamannen durch ein
Zusammenwachsen von Gefolgschaften, Familiengruppen und einzelnen Menschen verschiedener Herkunft zurückgehen. Der Ausdruck „Schwaben“ (abgeleitet von Suebi in frühen römischen Quellen) entwickelte sich im Frühmittelalter zu einem Synonym zu „Alemannen“ bzw. „Alemannien“/„Alamannien“ und ersetzte jene im Laufe des Mittelalters. Über die Herkunft der Doppelbenennung gibt es im Wesentlichen zwei Theorien: Die Alamannen sind im Wesentlichen Elbgermanen, daher sei es möglich, dass sie zu großen Teilen aus Stämmen kamen, die sich den Sueben zurechneten. Der Name Sueben sei als Eigenbezeichnung erhalten geblieben
und habe erst im Frühmittelalter die Fremdbezeichnung Alamannen wieder abgelöst. Im 5. Jahrhundert sind archäologisch Einflüsse aus dem Donauraum in Alamannien festzustellen. Es wurde vermutet, dass diese auf von dort zugewanderte Donausueben zurückzuführen seien, die ihren Namen mit zu den Alamannen gebracht hätten. Bis um 500 wurden Alamannen und Sueben unterschieden, ab dem 6. Jahrhundert werden die beiden Namen dagegen ausdrücklich als gleichbedeutend überliefert. Der Sueben-Name setzte sich allerdings durch, als das Siedlungsgebiet der Alamannen, das bis dahin als Alamannia betitelt worden war, zum Herzogtum Schwaben wurde.

Neuzeit

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der historische Name zuerst in der eingedeutschten Form Allemannen für die Dialekte am Hoch- und Oberrhein wiedereingeführt. Die Sprachwissenschaft bezeichnete dann im Rückgriff auf die historischen Alamannen alle südwestoberdeutschen Dialekte (einschließlich Schwäbisch) als alemannisch. Entsprechend wurden auch regionale Hausbauweisen und einheimisches Brauchtum als alemannisch benannt, wie etwa die alemannische Fasnacht. Für den nordöstlichen Teil des alamannischen Dialektraums ist die Dialekt- und Eigenbezeichnung schwäbisch üblich geblieben, weshalb sich die dortige Bevölkerung meist als Schwaben bezeichnet. Die Bevölkerung um Hoch- und Oberrhein, mehr noch im Elsass, der Schweiz und Vorarlberg betrachtet sich nicht bzw. schon lange nicht mehr als Schwaben, weshalb
dort heute teilweise die Eigenbezeichnung als Alemannen verbreitet ist. In Baden-Württemberg grenzen sich zum Beispiel die Bewohner des ehemaligen Landes Baden oft als Alemannen gegen die Schwaben aus Württemberg ab; ähnlich verhält es sich bei Deutschschweizern, in Mittelschwaben und im Allgäu, vgl. Schwaben und Alemannen und Volksgruppe im Artikel Schwaben. Die Verwendung der Begriffe „Alamannen“ und „Alemannen“ ist in
der fachwissenschaftlichen Altertumskunde methoden- und quellenbedingt. Althistoriker schreiben Alamannen und Mediävisten Alemannen.